Category: Klavier

27
Okt

Una historia banal – Eine fast belanglose Geschichte

Ein’literarisches Tango-Musical‘                                       
von Petra Vetter

Das Ensemble TANGOMANÍA entführt sein Publikum einen Abend lang in die lockende, widersprüchliche Welt des Tango Argentino, lässt es in dessen Tiefen und dessen Lebensgefühl eintauchen.

Anfang des 20ten Jahrhunderts wandern Francesco und Laura Agostini aus ihrer italienischen Heimat in das blühende Argentinien aus. Doch dort nimmt ihr Leben eine unvorhersehbare, dramatische Wende. In dieser Zeit lernt Laura den Tango kennen, der für sie Trost und Herausforderung zugleich wird.

Wunderbare Tangos, Gesang, Tanz und literarischer Text verschmelzen zu einer spannungsreichen Synthese. TANGOMANÍA beschreitet in seiner Performance neue, außergewöhnliche Wege: Auszüge aus berühmten Chansons verbinden sich im szenischen Spiel en passant mit dem Tango und führen zu einer fließenden Verbindung beider Genres.

Das Ensemble TANGOMANÍA hat sich mit Leidenschaft dem Tango Argentino verschrieben. Der Name ist Programm. Für die Künstler ist Tango eine fesselnde Ambivalenz aus Tristezza und trotziger Sinnlichkeit, aus Erotik und Vergeblichkeit, dessen faszinierende Zerrissenheit sie aufgreifen.

Petra Vetter Wort und Tanz
Claudia Groß Gesang
Jan Weigel Klavier

Im Anschluss an die Vorstellung im Hinterhofsalon am 20.10.2023 findet eine Milonga mit Live Musik statt. Es spielen TANGOMANÍA und La Banda del Rin. Bitte die Tango-Schuhe mitbringen!

Termine

20.Oktober 2023, Hinterhofsalon, Aachener Straße 68, 50674 Köln
27.Oktober 2023, Conrad’s Couch, Schloßstraße 14, 51429 Bensberg

20. September 2019, Rheinische Musikschule, Köln-Holweide
03. Oktober 2019, LOFT, Köln
15. Mai 2020, VHS Bergisch Gladbach, ausgefallen wegen Corona
16. Oktober 2020, Hinterhofsalon, Köln

02
Dez

Un Abrazo

Ein Tango-Tournee-Projekt

Mit meiner Kurzgeschichte Una historia banal – Eine belanglose Geschichte

Neue Performance-Termine:

Samstag, 10. März 2018, 18.00 Uhr Rheinische Musikschule Köln-Weiden,Ostlandstraße 39, 50858 Köln

Freitag, 16. März 2018, 19.30 Uhr VHS Buchmühlenstraße 12, 51465 Bergisch GladbachBergisch Gladbach


Tango Argentino – ein trauriger Gedanke, den man tanzen kann! So lautet die Definition eines argentinischen Dichters über diesen faszinierenden Tanz seiner Heimat.

Wir befinden uns im Argentinien des 19. Jahrhunderts, in der Zeit der großen Migrationsbewegung aus Übersee. Die Einwanderer leben – entgegen all ihrer Hoffnungen – unter ärmlichsten Verhältnissen in den Elendsvierteln von Buenos Aires, jener Stadt, die von den Einheimischen auch liebevoll Porteno (der Hafen) genannt wird.
Hier entsteht, in einem Milieu aus Kriminalität und Prostitution, der Tango Argentino. Von Hafenarbeitern, Tagedieben und Zuhältern etabliert, wird er zum Ausdruck existentieller Not und menschlicher Einsamkeit, gleichzeitig aber spendet er Trost und Zuflucht.

Mit Prosa, Tangolyrik, Tanz und Musik erzählen wir von der Entstehung und der Ambivalenz des Tango Argentino.

Rezitation: Petra Vetter, Ulrich Steiner
Tänzer: Petra Vetter, Ulrich Steiner
Violine: Georgia Papadimitriou
Piano: Jan Weigelt

Bisherige Performance-Termine:

07. September 2017, VHS, Bergisch Gladbach, Programmausschnitt im Rahmen des ADK-Projektes ‚Die Neuen‘
16. September 2017, Rheinische Musikschule, Köln Holweide
11. November 2017, Weinhaus NICO Vini & Piú GmbH, Bergisch Gladbach