THE BLOG

17
Mrz

Einladung zum Wagner-Abend

Am 04.April 2014 wiederholen wir unsere musikalisch-literarische Wagner Soiree. Wir freuen uns, dass die Wesendonck Lieder diesmal von einer Sopranistin begleitet werden.

Plakat_V6_Wagner_2014

Rheinische Musikschule der Stadt Köln – Pressemitteilung

Meine erste und einzige Liebe

Eine musikalisch-literarische Soiree zum 200. Geburtstag von Richard Wagner

„Als Du mich von Dir gestoßen,

als Du nicht mehr dem Leiden,

sondern der Leidenschaft preisgegeben,

da warst Du mir ein von Gott verlassener Engel.“

Richard Wagner an Mathilde Wesendonck

 

Diese Soiree ist Wagners großer Liebe zu Mathilde Wesendonck gewidmet. Wagner ist fast vierzig und mit seiner Frau Minna verheiratet, als er die ebenfalls verheiratete Mathilde kennenlernt. Sie wird für ihn Muse und Inspiration, obwohl er seine Liebe zu ihr letztendlich nicht leben kann. Wagner offenbart in seinen Briefen seine entfesselte Leidenschaft, aber auch seine Trostlosigkeit über die Unerfüllbarkeit seiner Sehnsucht. Seine Gefühle überträgt er auf seine Oper „Tristan und Isolde“, in deren Protagonisten er Mathilde, deren Mann und sich selbst wiederfindet. Mathilde fasst ihre Gefühlslage in die fünf „Wesendonck-Lieder“, die in der Folge von Richard Wagner vertont werden.

Auszüge aus Wagners Briefen, den Wesendonck Liedern und Wagners Kompositionen zeichnen an diesem Abend ein lebendiges Bild über diesen bedeutenden Lebensabschnitt des Komponisten.

 

Mitwirkende:

Dorothy Gemmeke (Klavier)

Katharina Diegritz (Sopran)

Petra Vetter, Michael Kobold, Ulrich Steiner (Sprecher)

Idee und Produktion: Petra Vetter und Ulrich Steiner

Freitag, 04.04.2014, 19.00 Uhr

Veranstaltungsort: Klaviere Then, Wormser Straße 41-43, Köln

klaviere.then@t-online.de

Eintritt 8,- Euro

Eintrittskarten: Vorbestellungen unter Telefon 0221/9514690, sowie Abendkasse

Eine Kooperation der Rheinischen Musikschule Köln mit Klaviere Then und MediaDesignProduktion Gugel+Steiner Bergisch Gladbach

17
Mrz

Gespensterball Presse

Des Tod unseres Komponisten und Dirigenten Klaus Heider eineinhalb Wochen vor der Premiere hat uns vor große Probleme gestellt. Trotzdem sind uns zwei wunderbare Aufführungen gelungen, was uns die Presse mit ihrem Artikel bestätigt. Dank nochmal an unsere Gesangssolisten, unsere Tänzer und meine großartigen Kollegen.

Gespensterball Presseartikel

05
Mrz

Gespensterball, das Kindermusical

Wir sind im Endspurt für die Aufführungen unseres Gespensterballs am Samstag und Sonntag ! Wir laden euch alle herzlich ein, mit uns die Abenteuer des Gespensterkindes Schokokuss zu erleben, die es auf seiner Reise zu Graf Draculas Ball bestehen muss.

Flyer

Flyer