Category: Literatur

03
Nov

Meermädchen

Der Roman Meermädchen

ist im Self-Publishing erschienen und ab sofort bestellbar.

Das Taschenbuch, ISBN 978-3-7549-1531-8, 432 Seiten, über den QR Code im epubli Shop bestellen:

oder den folgenden Link im Browser eingeben

https://www.epubli.de//shop/buch/Meerm%C3%A4dchen-Petra-Vetter-9783754915318/120250?utm_medium=email&utm_source=transactional&utm_campaign=Systemmail_PublishedSuccessfully

 

Das E-Book, ISBN 978-3-7541-7306-0, gibt es überall im Online-Handel

 

Inhalt
Jason Waterstone ist ein virtuoser Tänzer und Choreograph, der bereits in jungen Jahren als Jahrhunderttalent gefeiert wird. Sein Weltruhm ist vorprogrammiert, sein Aufstieg bahnbrechend.
Der Druck, unter den Jason durch seine frühen Erfolge gerät, und die Intrigen seines Kollegen und größten Kontrahenten Roger Stevenson überschatten seine Karriere. Aufhalten können sie sie jedoch nicht.
Erst Jasons plötzlich ausbrechende Schizophrenie-Erkrankung leitet eine dramatische, zerstörende Lebenswende ein.

Meermädchen spiegelt das Leben des weltberühmten Tänzers Vaslav Nijinsky im Leben einer fiktiven Person, transferiert es in die Gegenwart, um es greifbar zu machen. Die dadurch entstehende Nähe lässt die Dynamik einer aufregenden Karriere, aber auch die Dramatik einer psychotischen Erkrankung erahnen.
Der Roman gewährt einen authentischen, packenden Insiderblick in die Bühnenwelt und öffnet sie auch für Nicht-Theater-Liebhaber.

Petra Vetter, Tänzerin/Choreographin, Dramaturgin, Autorin

Rezensionen

Wenn Sie in die Welt des Tanzes eintauchen wollen, dann ist dieser Roman ein Muss.
Der Kindheitstraum eines Jungen wird wahr- er entwickelt sich zu einem herausragenden und hochbegabten Tänzer. Diese Handlung wird geschickt mit dem märchenhaften Text „Mermaid“ verwoben. Aus diesen beiden Erzählsträngen entwickelt sich ein spannender Roman mit dem Hauptthema der Tänzerkarriere auf den internationalen Bühnen, den Höhen und dem tiefen Fall.
Dieser Roman ist sensibel, einfühlsam und authentisch geschrieben.
Helgard Grosseschallau, Lektorin

„Meermädchen – die poetische Geschichte eines erfolgreichen Ballett Tänzers, die einem modernen Märchen gleicht. Kunstvoll und einfühlsam erzählt die Autorin vom Aufstieg und Fall des jungen Jason Waterstone, von seinem Ausnahmetalent, seinem Charisma, seiner Kreativität aber auch von seinen Dämonen, die ihn begleiten. Als Leser bekommt man realitätsnahe Einblicke in den Alltag des Theaterlebens, sowie in die Tiefen und Untiefen einer genialen Seele. Nach Jasons Schizophrenie-Erkrankung beginnen Realität und Trugbilder zu verschwimmen, und auch für den Leser lösen sich manche Fragen erst in einem überraschenden Schluss.
Bewegend, berührend, lesenswert.“
Yamina Vetter, Lektorat

 

27
Okt

Un abrazo fulminante

Eine Performance über das anarchische Lebensgefühl des Tango Argentino
Ein ‚literarisches Tango-Musical‘ von Petra Vetter

Termine:20. September 2019, Köln-Holweide
03. Oktober 2019, LOFT, Köln
15. Mai 2020, VHS Bergisch Gladbach, ausgefallen wegen Corona
16. Oktober 2020, Hinterhofsalon, Köln

Vor zwei Jahren hat sich das cuarteto TANGOMANÍA gefunden und mit Leidenschaft dem Tango Argentino verschrieben. Der Name ist seitdem Programm.
Die vier Künstler touren mit ihren Gastspielen in Köln und dem Bergischen Land. Für sie ist der Tango eine fesselnde Ambivalenz aus Tristezza und trotziger Sinnlichkeit, aus Erotik und Vergeblichkeit. Das cuarteto TANGOMANÍA greift jene faszinierende Zerrissenheit auf und entführt sein Publikum einen Abend lang in die lockende, widersprüchliche Welt dieses Tanzes.

In Un abrazo fulminante erzählt das cuarteto TANGOMANÍA die Geschichte des jungen Einwandererpaares Francesco und Laura Agostini, das nach seinem Aufbruch aus Italien im Jahr 1885 durch die Höhen und Tiefen seiner Entscheidung geht. Nach einem schweren Rückschlag erlebt Laura die Anfänge des Tangos. Er wird für Laura Trost und Herausforderung zugleich.

Das cuarteto TANGOMANÍA lässt in seiner Performance Musik, Tanz und Erzählung zu einer spannungsreichen Synthese verschmelzen.

Georgia Papadimitriou, Violine
Jan Weigelt, Klavier
Petra Vetter, Wort/Tanz/literarischer Text
Ulrich Steiner, Wort/Tanz